Hagenbeck Digital

Revolution bei der Taxiwerbung mit digitalen Dachwerbedisplays

Hamburg im Januar 2017 TAXi-AD bereitet eine Revolution im Bereich der aufmerksamkeitsstarken Taxi-Werbung vor. Erstmals werden in Deutschland digitalisierte Dachwerbedisplays im Straßenverkehr eingesetzt. Damit startet in Hamburg die modernste Taxiwerbung der Welt!

Diese digitalen Werbedisplays sind mit jeweils zwei zur Seite abstrahlenden Bildschirmen ausgestattet. Die auszustrahlenden Motive, werden über GPS von einem zentralen Internetserver gesteuert. Aufgrund ihrer Mobilität erzeugen Taxen im Vergleich zu immobilen Plakatmedien deutlich mehr Reichweite. Doch für kleine mittelständische Unternehmen (KMU) ergibt es keinen Sinn, ein Werbemedium zu belegen, welches sich nicht in dem Gebiet befindet, in dem der Kunde seinen Standort hat und werben möchte. Die Digitalisierung macht die Dachwerbung auch attraktiv für z.B. Ladenlokalbesitzer, Gastronomie, Handel, lokale Dienstleistungen und sonstige Gewerbetreibende. Aktuell gibt es für diese Kunden kein wirtschaftlich interessantes Angebot im Bereich der Außenwerbung. Mit der digitalen Taxiwerbung können diese Kunden zukünftig Taxen so belegen, dass ihre Werbebotschaft nur dann eingeblendet wird, wenn die Taxen in das definierte Zielgebiet fahren. Und das zu einem vergleichsweise unschlagbar günstigen Preis: 99,- Euro monatlich bei 200 Einblendungen pro Tag!

So ist es z.B. auch möglich, temperaturabhängig die Werbung zu schalten, sodass ab 25 °C automatisch Werbung für Eis (-dielen oder -marken) eingespielt wird.

Werbungtreibende können sowohl zeitabhängig, wie anlass-, temperatur-, wetter- und ortsabhängig ihr Werbemotiv kurzfristig wechseln.

TAXi-AD, so der geschäftsführende Gesellschafter Falk Röbbelen, hat über 500.000 Euro in die Entwicklung des digitalen Dachwerbedisplays mit jeweils zwei Monitoren und neu entwickelter Trägertechnologie investiert. Die Software, der Dachträger und die den anspruchsvollen Gegebenheiten der Mobilität eines Kraftfahrzeuges entsprechend speziellen Lösungen wurden mit professionellen Partnern in Deutschland entwickelt. Die Herausforderung war ein elegantes, robustes, verkehrssicheres, witterungs- und straßenbeständiges, digitales Dachwerbedisplay zu entwickeln, das den im Fahrzeugbau üblichen, hohen Anforderungen an Sicherheit (StVZO) und Haltbarkeit gerecht wird.

Der Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Dr. Rolf Bösinger, sagt dazu: „Der Senat hat das Projekt bis hierher sehr wohlwollend begleitet. Die Testphase wird in Hamburg durchgeführt und durch das angesehene lichttechnische Institut der Universität Karlsruhe gutachterlich überprüft. Die Entwicklung dieser modernsten Taxiwerbung der Welt in Hamburg zeigt als eines von vielen Beispielen, dass Hamburg eine Innovationsmetropole ist.“

Der Bürgerschaftsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der SPD Fraktion, Hansjörg Schmidt, hat die Idee seit Jahren unterstützt und freut sich, dass TAXi-AD zusätzlich einen Teil der Werbeleistung der Stadt kostenfrei zur Verfügung stellt! „Dieses Budget kann sie nach Belieben einsetzen, sei es für Charity, Kultur, Sport, Tourismus-Informationen oder auch für städtische Kommunikation oder Partner. Als Sprecher für die Bereiche Medien und Netzpolitik freu ich mich besonders über solche Projekte, insb. wenn sie auch in Hamburg entwickelt wurden. Das ist die Innovationsbereitschaft die Hamburg benötigt und die wir immer gerne unterstützen.“

Röbbelen betont aber auch, dass das digitale Dachwerbeschild durch den flexibleren und effizienteren Einsatz für Kunden auch Mehreinnahmen bei den Taxiunternehmern ermöglicht. Zukünftig sind Einnahmen bis zu 500 Euro netto pro Monat möglich.

Aber auch die in Hamburg unterstützenden Taxizentralen 211211 Hansa Funktaxi eG und prima clima mobil GmbH werden an den technischen Möglichkeiten des digitalen Dachwerbedisplays partizipieren.

Erste Erfolge feierte TAXi-AD mit der Präsentation des Dachwerbedisplays auf der europäischen Taximesse Anfang November diesen Jahres in Köln. So hat die Resonanz aus dem Ausland die Erwartungen von TAXi-AD mehr als erfüllt.

Am 12. Januar haben Staatsrat Herr Dr. Rolf Bösinger und MdHB Herr Hansjörg Schmidt gemeinsam mit TAXi-AD Geschäftsführer Herrn Falk Röbbelen den Startbutton für die ersten TAXi-ADdigital Dachwerbedisplays gedrückt.

en_USEnglish
Scroll to Top